Obwohl es zunehmend gelingt Vorstufen eines Karzinoms (Polypen) bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen zu entfernen, ist der Dickdarmkrebs eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in Österreich.
Die Diagnose wird durch Entnahme von Gewebsproben gesichert, vor Therapiebeginn erfolgen zusätzliche Untersuchungen ( Staging ) zur Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
Ziel ist die vollständige Entfernung des tumortragenden Darmanteiles samt den zugehörigen Lymphknoten, zum Teil nach vorangegangener Chemo/Strahlentherapie.
Erlauben Tumorlokalisation und Tumorgröße einen Eingriff in minimalinvasiver (laparoskopischer) Technik, bedeutet das für Sie geringere Schmerzen und einen kürzeren Spitalsaufenthalt.